Naturschutzmaßnahmen

Vielfalt fördern: Die mehrgliedrige Fruchtfolge

Eine mehrgliedrige Fruchtfolge besteht aus unterschiedlichen Kulturarten, die nacheinander auf dem gleichen Acker angebaut werden. Der Anbau verschiedener Kulturarten fördert die Strukturvielfalt in der Kulturlandschaft. So entstehen unterschiedliche Habitate, die vielen Tier- und Pflanzenarten einen geeigneten Lebensraum bieten.

Der Anteil unterschiedlicher Feldfrüchte in der Landschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verringert. Ein Beispiel für immer monotonere Landschaften ist die Zunahme des Maisanbaus. Der Anbau verschiedener Kulturarten auf einem Acker über die Jahre hinweg in einer Fruchtfolge erhöht die Lebensraumvielfalt in der Landschaft. Abwechslungsreiche Fruchtfolgen umfassen mindestens vier unterschiedliche Kulturarten. Viele Kulturarten sind einjährig und stehen nur für eine Vegetationsperiode auf dem Feld. In eine Fruchtfolge können auch mehrjährige Kulturarten integriert werden, wie zum Beispiel Klee- oder Luzernegras. Je nach Fruchtfolgeglied werden unterschiedliche Ackerwildkräuter, Feldvögel und andere Tiere gefördert. Wenn blütenbildende Pflanzen in die Fruchtfolge integriert werden, profitieren Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten von dem Angebot an Nektar und Pollen.

Durch den jährlichen Wechsel der Kulturpflanzen wird die Belastung durch Schädlinge und Erkrankungen in den Kulturen verringert. Dementsprechend kann der Einsatz von Pestiziden deutlich reduziert werden. Werden in die Fruchtfolge stickstoffbindende Leguminosen, wie Klee, Luzerne, Lupine oder Erbse, integriert, lässt sich der Einsatz von mineralischen Düngemitteln reduzieren und ein zusätzliches Blühangebot für Wildbienen und andere Insekten schaffen. Eine abwechslungsreiche Fruchtfolge bereichert die Ästhetik der Landschaft.

Besonders gut für:

  • Bodenleben
  • Landschaftsbild

Besonders sinnvoll mit:

  • Je nach Fruchtfolge bieten sich weitere Naturschutzmaßnahmen an, die die mehrgliedrige Fruchtfolge sinnvoll ergänzen.

Steckbrief mit Pachtvertragshinweisen

Welche Naturschutzmaßnahme für eine Fläche sinnvoll ist, hängt von den örtlichen Begebenheiten ab. Dazu beraten wir Sie gerne. Im Folgenden können Sie den Steckbrief als PDF herunterladen. Das Dokument enthält auch Hinweise für Pachtverträge, die allgemein beschreiben, wie diese Naturschutzmaßnahme vereinbart werden kann. Dies ersetzt jedoch nicht eine juristische Beratung. Jede Haftung im Zusammenhang mit der Verwendung der Inhalte wird ausgeschlossen.

Download PDF


Jetzt beraten lassen:
Tel. 030 284 984 1844

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

Matomo