Über das Projekt Fairpachten
Gut beraten - Hand in Hand für die Natur
Fairpachten ist das kostenlose Beratungs- und Informationsangebot für alle, die landwirtschaftliche Flächen verpachten und sich mehr Natur wünschen. Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer können sich bei Fairpachten darüber informieren, wie sich in Absprache mit den Landwirtinnen und Landwirten mehr Naturschutz auf Ackerflächen, Wiesen und Weiden umsetzen lässt. So ist es zum Beispiel möglich, eine naturschonende Bewirtschaftung ohne Pestizide oder das Anlegen von Ackerrandstreifen mit Wildblumen in Pachtverträgen zu vereinbaren.
Die individuellen Wünsche der Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer sowie die örtlichen Gegebenheiten stehen im Zentrum unserer Beratung. Im persönlichen Gespräch identifizieren wir geeignete Naturschutzmaßnahmen und erläutern, was deren Umsetzung in der Praxis bedeutet. Wir stellen passende Vertragsvorlagen zur Verfügung und weisen darauf hin, wenn für geeignete Naturschutzmaßnahmen Fördermöglichkeiten bestehen. Auf dieser Grundlage können Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer mit ihren Pächterinnen oder Pächtern Maßnahmen für mehr Artenvielfalt vereinbaren – Hand in Hand für die Natur.
Die Beratung wird bundesweit von einem kompetenten Beratungsteam übernommen, unterstützt durch das Projektbüro in Berlin. In der Beratung werden eine Vielzahl von Naturschutzmaßnahmen berücksichtigt. Alle Naturschutzmaßnahmen beziehen sich auf landwirtschaftliche Flächen – Ackerflächen und Grünland.
Mit viel Erfahrung
Fairpachten ist ein Projekt der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. Die NABU-Stiftung engagiert sich in rund 300 Schutzgebieten in ganz Deutschland und bewahrt in ihrem Eigentum über 20.000 Hektar Land für die Natur. Im Dialog mit Bäuerinnen und Bauern vereinbart die Stiftung eine naturfreundliche Bewirtschaftung für ihre Wiesen, Weiden und Äcker. Die in über 15 Jahren gesammelte Erfahrung beim naturschutzfachlichen Management von Landwirtschaftsflächen fließt in das Beratungsangebot von Fairpachten ein.
Das Projekt Fairpachten wird im Bundesprogrammes Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.
Wir beraten Sie gerne
Welche Naturschutzmaßnahme für eine Fläche sinnvoll ist, hängt von den örtlichen Begebenheiten ab. Dazu beraten wir Sie gerne. Unsere Regionalberaterinnen und Regionalberater sind bundesweit aktiv. Beratung und Beratungsunterlagen sind kostenlos.
Extensive Beweidung in Niedersachsen
Unser Regionalberater Philipp Krämer berät Verpächterinnen und Verpächter in Niedersachsen. Als passionierter Schafhalter und Mitbegründer einer Agrargenossenschaft kennt er eine naturnahe Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen aus erster Hand.
