Fairpachten

Das kostenlose Beratungsangebot für alle, die landwirtschaftliche Flächen verpachten und sich mehr Natur wünschen.

Jetzt beraten lassen

Wanderausstellung Fairpachten

Fairpachten gibt es auch als Wanderausstellung. Werden Sie jetzt aktiv und holen Sie die Ausstellung in Ihre Region!

Erfahren Sie mehr

Ein Feldrain zum Artenschutz

„Das Projekt Fairpachten hat mir dabei geholfen, meine Herzenswünsche nach Biodiversität und Nachhaltigkeit in eine vertragsrelevante Form zu bringen und mit dem Landwirt umzusetzen.“

Martin Burkhardt, privater Fairpächter

Lesen Sie den ganzen Beitrag

Gut beraten – Hand in Hand für die Natur

Fairpachten ist das kostenlose Beratungs- und Informationsangebot für alle, die landwirtschaftliche Flächen verpachten und sich mehr Natur wünschen. 

Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer können sich bei Fairpachten darüber informieren, wie sich in Absprache mit den Landwirtinnen und Landwirten mehr Naturschutz auf Ackerflächen, Wiesen und Weiden umsetzen lässt. So ist es zum Beispiel möglich, eine naturschonende Bewirtschaftung ohne Pestizide oder das Anlegen von Ackerrandstreifen mit Wildblumen in Pachtverträgen zu vereinbaren.

Wir beraten Sie gerne

Welche Naturschutzmaßnahme für eine Fläche sinnvoll ist, hängt von den örtlichen Begebenheiten ab. Dazu beraten wir Sie gerne. Unser kompetentes Beratungsteam ist bundesweit aktiv. Beratung und Beratungsunterlagen sind kostenlos.

Jetzt beraten lassen

Fairpachten als Erklärfilm

In unserem neuen Erklärfilm zeigen wir Ihnen anhand eines animierten Beispiels wie Sie sich von uns beraten lassen können. Selbst mit 3 oder 5 Hektar können Sie einen wichtigen Beitrag für mehr Artenvielfalt auf Ihren landwirtschaftlichen Flächen leisten. Denn jeder Beitrag zählt!

Naturschutz in Gemeinden

„Für mich als Christin ist die Bewahrung der Schöpfung eine Selbstverständlichkeit – auch bei der Verpachtung von Kirchenland. Das Beratungsangebot von Fairpachten ist dafür ein wichtiger Baustein“.

Christine Jantzen - Mitglied der Kirchengemeinde Kieve-Wredenhagen

Lesen Sie den ganzen Beitrag

Biologische Vielfalt erhalten

„Um die biologische Vielfalt zu erhalten, muss eine dauerhaft nachhaltige Bewirtschaftung landwirtschaftlich genutzter Flächen im Vordergrund stehen. Fairpachten-Berater Ralf Demmerle unterstützte uns bei der Ausgestaltung des neuen Pachtvertrages zum Schutz des dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings in der Pleiße- und Gerstenbachaue.“

Dr. Axel Erler - privater Fairpächter

Lesen Sie den ganzen Beitrag

 

Blühstreifen an jedem Acker

„Glyphosatverzicht, eine mehrgliedrige Fruchtfolge und einen zehn Meter breiten, mehrjährigen Blühstreifen an jedem Acker. Wir als Kommune stellen uns dem Rückgang der Artenvielfalt entgegen und haben gemeinsam mit den Pächter/innen unserer 60 Hektar landwirtschaftlicher Flächen verschiedene Naturschutzmaßnahmen vereinbart. Der kompetenten Beratung durch Fairpachten sei Dank!“

Tobias Trompeter - Abteilungsleiter Immobilienmanagement der Kommunalen Betriebe Soest

Lesen Sie den ganzen Beitrag

Naturschutzmaßnahmen

Mit viel Erfahrung

Fairpachten ist ein Projekt der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. Die NABU-Stiftung engagiert sich in rund 300 Schutzgebieten in ganz Deutschland und bewahrt in ihrem Eigentum über 20.000 Hektar Land für die Natur. Im Dialog mit Bäuerinnen und Bauern vereinbart die Stiftung eine naturfreundliche Bewirtschaftung für ihre Wiesen, Weiden und Äcker. Die in über 15 Jahren gesammelte Erfahrung beim naturschutzfachlichen Management von Landwirtschaftsflächen fließt in das Beratungsangebot von Fairpachten ein.

Musterpachtvertrag

Unser Muster für einen Landpachtvertrag basiert auf einem über viele Jahre bewährten Vertragsmuster, das gemeinsam mit einem Fachanwalt für Agrarrecht weiterentwickelt wurde und aktuellen pachtrechtlichen Erfordernissen entspricht.

...weiterlesen

Veranstaltungen

2023 01.03.
bis
2023 31.03.

Wanderausstellung Fairpachten im Rathaus Arnstadt, Thüringen

Wanderausstellung

Zeit: 01. bis 31. März 2023

Ort: Rathaus Arnstadt, Markt 1, 99310 Arnstadt, Eingangsbereich

Öffnungszeiten: Mo./Di./Do./Fr. 9 - 12 Uhr; Di. 14 - 18 Uhr

>>Weiterlesen

2023 16.03.
bis
2023 10.04.

Wanderausstellung in der Sparkasse Moormerland, Niedersachsen

Wanderausstellung

Zeit: 16. März 2023 - 10. April 2023

Ort: Verkaufsraum der Sparkasse Moormerland, Karl-Carstens-Straße 1, 26802 Moormerland

Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00 - 12:00 Uhr, Mo und Do 14:30 - 17:00 Uhr

>>Weiterlesen

2023 31.03.
bis
2023 14.04.

Wanderausstellung Fairpachten im Rathaus Arnstadt, Thüringen

Wanderausstellung

Zeit: 31. März bis 14. April 2023

Ort: Rathaus Ilmenau, Am Markt 7, 98693 Ilmenau Eingangsbereich

Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr. 08:30 – 12:30 Uhr Di./Do. 13:00 – 18:00 Uhr

>>Weiterlesen

2023 05.04.

Wildbienen in der Agrarlandschaft und was getan werden kann, um sie zu schützen

Vortrag mit Hans-Dieter Reinke

Zeit: 05. April 2023, 18:00 Uhr

Veranstalter: Kollhorst e.V.

Ort: Naturerlebniszentrum Kollhorst, Kollhorster Weg 1 24109 Kiel

>>Weiterlesen

2023 15.04.

Fairpachten – Mehr Natur in Land(wirt)schaft und Pachtvertrag

Vortrag mit Linda Trein

Zeit: 15. April 2023, 16:00 Uhr

Veranstalter: NABU Regionalstelle RLP-West

Ort: Weingut Dr. Frey, Alter Weg 9, 54441 Kanzem

>>Weiterlesen

2023 19.04.

Symposium Verpachtung kommunaler Flächen

Vortrag mit Ralf Demmerle

Zeit: 19. April 2023, 9:30-15:30 Uhr

Veranstalter: LUNG MV

Ort: Rathaus, Ribnitz-Damgarten

>>Weiterlesen

2023 20.04.

Biologische Vielfalt: Was tun gegen den Verlust der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft?

Vortrag mit Ralf Demmerle

Zeit: 20. April 2023, 10:00-13:30 Uhr

Veranstalter: HS Neubrandenburg, Prof. Dr. Jens Hoffmann

Ort: HS Neubrandenburg

>>Weiterlesen

2023 27.04.

Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit erhalten und Klimaanpassung fördern durch ökologisch sinnvolle Fairpachtung von landwirtschaftlichen Flächen

Vortrag mit Barbara Ströll

Zeit: 27. April 2023, 18:30 Uhr

Veranstalter: LBV KG Fürstenfeldbruck

Ort: Bürgerhaus Emmering, Lauscherwörth 5, 82275 Emmering

- interne Veranstaltung für Kirchen und Kommunen -

>>Weiterlesen

2023 03.05.
bis
2023 12.05.

Wanderausstellung Fairpachten im Landratsamt Fürstenfeldbruck, Bayern

Wanderausstellung

Zeit: 03. bis 12. Mai 2023

Ort: Landratsamt Fürstenfeldbruck, Münchner Straße 32, 82256 Fürstenfeldbruck

Öffnungszeiten: Mo. - Do.  08:00 - 18:00 Uhr, Fr. 08:00 - 16:00 Uhr

>>Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Aktuelles

Kiebitz-Wiesen-verpachten

Fairpachten und Feldvögel schützen

Ob selbstbegrünte Ackerbrache, Blühsteifen oder Heckenpflanzung: Wer Landwirtschaftsflächen besitzt und diese verpachtet, kann Lebensräume für Feldvögel schaffen. Wie das geht, schreibt Der Falke.

Weiterlesen
Insekten-Biene-Kornblume

Blühende Landschaften für Bienen

Das Insektensterben ist in aller Munde. Wie können Verpächter/innen auf ihren Landwirtschaftsflächen einen Lebensraum für Bienen und andere Insekten schaffen? Regionalberaterin Barbara Ströll dazu im Interview mit dem Magazin "Bienenpflege" vom Landesverband Würrtembergischer Imker.

Weiterlesen
20221201_NaturinBerlin

"Viele Landeigentümer/innen wollen etwas tun!"

Viele Landeigentümer/innen wünschen sich eine naturverträgliche Bewirtschaftung ihrer Flächen. Wieso das auch Berliner/innen betrifft, erzählt Karoline Brandt in der Natur in Berlin.

Weiterlesen
Getreideinsel-Acker-Naturschutz

Artenvielfalt durch Fairpachten

Barbara Ströll aus dem Fairpachten-Beartungsteam erzählt im Interview mit der Vogelschutz unter anderem, welche Naturschutzmaßnahmen auf Ackerflächen auch im Winter dazu beitragen, dass Insekten und andere Arten Unterschlupf und Nahrung finden.

Weiterlesen
Lerchenfenster-Acker-Naturschutz

Fairpachten auf der Veggienale & FairGoods in Hamburg

Das Projekt Fairpachten präsentiert sich mit einem Messestand auf der Veggienale und FairGoods-Messe am 03. und 04. Dezember 2022 in Hamburg. Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen!

Weiterlesen
20221101_Vogelwelt

Fairpachten und Feldvögel schützen - "Die Vogelwelt"

Von Hecken und selbstbegrünten Ackerbrachen bis hin zur Einhaltung von Schonzeiten bei der Wiesenmahd - Landeigentümer/innen können den Lebensraum von Feldvögeln schützen, indem sie Naturschutzmaßnahmen vereinbaren. Welche Möglichkeiten Verpächter/innen dabei noch haben, ist zu lesen in "Die Vogelwelt".

Weiterlesen
Karoline-Brandt-Fairpachten-Beratung

Kirchenland fairpachten - Radiobeitrag beim Deutschlandradio

Auch Kirchen können ihre Landwirtschaftsflächen naturschutzfachlich verpachten. Wie das geht und warum das wichtig ist, erzählt Fairpachten-Projektmanagerin Karoline Brandt beim Deutschlandradio.

Weiterlesen

Weitersagen

Unsere Infoflyer

Jetzt kostenlos bestellen

Sie können unsere Info-Flyer kostenlos bestellen oder als PDF herunterladen. Die 6-seitigen Folder im handlichen Briefumschlagformat informieren über das Beratungsangebot Fairpachten. Wir freuen uns, wenn Sie mithelfen, Fairpachten noch bekannter zu machen.

Flyer bestellen oder herunterladen

Für eine artenreiche Kulturlandschaft

Eine lebendige und abwechslungsreiche Kulturlandschaft ist etwas Schönes und Wertvolles. Fast alle Menschen in Deutschland wünschen sich eine naturverträgliche Landwirtschaft, wie die Studie "Naturbewusstsein 2015" mit den Schwerpunktthemen Naturschutz und Agrarlandschaften belegt. 

Immer mehr Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer, Kirchen und Kommunen vereinbaren Naturschutzmaßnahmen in ihren Pachtverträgen. So fördern und bewahren sie mit ihren Eigentumsflächen die Artenvielfalt in der Kulturlandschaft. 

Lesen Sie hier die ganze Studie (Download pdf)

Jetzt beraten lassen:
Tel. 030 284 984 1844

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

Matomo