Fairpachten Wanderausstellung eröffnet
Am 13. August 2021 hat Axel Vogel, Umweltminister von Brandenburg, die Fairpachten-Wanderausstellung im NABU-Zentrum Blumberger Mühle in Angermünde eröffnet.
Am 13. August 2021 hat Axel Vogel, Umweltminister von Brandenburg, die Fairpachten-Wanderausstellung im NABU-Zentrum Blumberger Mühle in Angermünde eröffnet.
Ab sofort gibt es Fairpachten als Erklärfilm. Anhand eines Beispiels zeigen wir Ihnen wie Sie sich von uns beraten lassen können. Schauen Sie rein!
Christine Jantzen, Mitglied der Kirchengemeinde Kieve-Wredenhagen, war eine der Ersten, die von Fairpachten-Regionalberaterin Karoline Brandt zur naturschutzverträglicheren Verpachtung von Kirchengrund beraten worden ist. 180 Hektar gehören der Kirchengemeinde.
Im November 2019 wurde Fairpachten offiziell als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2019 ausgezeichnet. Denn das Projekt trägt laut der Fachjury auf innovative und kooperative Art und Weise zu mehr biologischer Vielfalt in der Agrarlandschaft bei.
Kostenlose Beratung für Kirchengemeinden, die Land verpachten
"Jeder Hektar hilft"
Wem soll die Kirchengemeinde ihr Land verpachten? Schwierige Frage! Gut, dass die Initiative "Fairpachten" hilft – jetzt aktuell das Interview mit Karoline Brandt von Fairpachten in chrismon – das Evangelische Magazin
Mit einer neuen Handreichung für die Verpachtung von Kirchenland möchte die Evangelische Kirche von Westfalen den Dialog mit den Landwirt/innen intensivieren. Das Ziel ist, dass zukünftig mehr Kirchenland nach ökologischen Kriterien verpachtet wird.
"Gemeinsam Boden gut machen", mit diesem Projekt fördern NABU und Alnatura die Umstellung landwirtschaftlicher Betriebe auf ökologische Landwirtschaft. Neue Bewerbungen sind noch bis Ende Juli möglich.
Zurück zur Seite Aktuelles.