Unsere Wanderausstellung informiert über die Bedeutung einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft und das Schwinden der Artenvielfalt in der Landwirtschaft. Anhand von verschiedenen Naturschutzmaßnahmen wird gezeigt, wie sich Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer für mehr Naturschutz auf ihren Äckern, Wiesen und Weiden einsetzen können und wie Fairpachten sie dabei unterstützen kann. Für kleine Naturentdeckerinnen und Naturentdecker gibt es im unteren Bereich kleine Rätsel rund um Bienen, Feldhasen, Kiebitze und Co.
Die Wanderausstellung gibt es in zwei Ausführungen: Version 1 besteht aus drei Säulen mit je fünf Seiten (Abbildung rechts oben). Version 2 beinhaltet fünfzehn Roll-ups (Abbildung rechts unten), wobei immer fünf Roll-ups thematisch zusammenstehen.
Wir verleihen beide Versionen unserer Wanderausstellung kostenlos deutschlandweit – egal, ob Sie NABU-Mitglied, ehrenamtlich tätig oder einfach am Thema interessiert sind. Die Wanderausstellung sollte dabei an einem öffentlich zugänglichen Ort über einen Zeitraum von ungefähr vier Wochen stehen, z. B. im örtlichen Rathaus, im Besucherzentrum oder im Eingangsbereich des Naturkundemuseums.
Werden Sie jetzt aktiv und leisten Sie Ihren Beitrag für mehr Artenvielfalt auf Äckern, Wiesen und Weiden - Holen Sie die Wanderausstellung zu sich in die Region!
Bei Interesse oder Fragen schreiben Sie uns:
Hanna Georges
E-Mail: fairpachten@NABU.de
Tel: 030 284 984 1844
Bitte teilen Sie uns in Ihrer Anfrage mit:
- Kontaktdaten der verantwortlichen Person (Name, Telefonnummer)
- Adresse des geplanten Ausstellungsorts
- Geplanter Zeitraum der Ausstellung
- Version der Wanderausstellung (Säulen oder Roll-ups)
- Weitere Ansprechpartner/innen vor Ort, die einbezogen werden müssen